Wenn Sie an dem Punkt sind, an dem Sie sagen: „Es reicht – so geht es nicht weiter!“, wenn der Wunsch nach mehr Gesundheit, Wohlbefinden, weniger Gewicht und mehr Lebensfreude so groß wird, dass Sie bereit sind, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen – dann ist es Zeit für Veränderung.
Ich kenne dieses Gefühl. Ich wog 131 kg, litt an Nierenproblemen, hatte hohen Blutdruck und machte mir Sorgen, ob Ärzte mich im Ernstfall überhaupt noch operieren könnten. Doch der entscheidende Moment kam, als mein 10-jähriger Sohn sagte, dass er sich mit mir schämt. Das war mein Klick-Moment – und der Start meiner Veränderung.
Alles oder nichts – das war jahrelang mein Motto.
Dieses Extremdenken spiegelte sich auch in meinem Essverhalten wider: Entweder stopfte ich alles in mich hinein oder ich aß gar nichts. Doch das Durchhalten ohne Essen funktionierte nie lange – am Ende fühlte ich mich schlecht, suchte Trost im Essen und nahm noch mehr zu. Einen Mittelweg kannte ich nicht. Der Jojo-Effekt hatte mich fest im Griff.
Jedes Mal, wenn ich mir vornahm, weniger zu essen, dachte ich spätestens nach der Hälfte: „Ach, jetzt ist es auch egal…“ Und dann aß ich weiter. Erst als mir klar wurde, dass es so nicht weitergehen konnte, war ich bereit für eine echte Veränderung – eine nachhaltige Ernährungsumstellung.
Verantwortung übernehmen – für sich selbst und die eigene Gesundheit.
Niemand kann die Entscheidung für Sie treffen. Aber wenn Sie einmal erleben, wie viel besser Sie sich mit weniger Gewicht fühlen – fitter, gesünder, selbstbewusster – dann gibt es keinen Weg mehr zurück. Für mich war es der größte Antrieb, dass ich durch das Abnehmen immer mehr Lebensqualität gewann.
Bewegung: der Schlüssel für langfristigen Erfolg
Gerade am Anfang einer Ernährungsumstellung fehlt oft die Motivation zur Bewegung – besonders, wenn man stark übergewichtig ist. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Doch wenn Sie überschüssige Haut vermeiden oder zumindest minimieren wollen, gibt es nur drei Möglichkeiten:
1. Sie akzeptieren die Veränderung Ihres Körpers so, wie sie ist.
2. Sie entscheiden sich für eine Schönheitsoperation.
3. Sie bringen Ihren Körper mit gezielter Bewegung dazu, sich wieder zu straffen.
Für mich war die dritte Option die beste, also habe ich verschiedene Sportarten ausprobiert – und es hat sich gelohnt!
Abnehmen ist eine Sache – das Gewicht halten eine andere!
Vielleicht haben Sie diesen Satz auch schon oft gehört. Ja, Abnehmen ist eine riesige Herausforderung – körperlich und mental. Aber oft fehlt genau an diesem Punkt die richtige Unterstützung. Deshalb biete ich Motivationsseminare und individuelle Begleitung an – für alle, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich es war.
Denn ich weiß: Es lohnt sich, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen!